Gruppenleitung für die Jugendarbeit
So können Sie sich einbringen
Die Gruppenleitung im Jugendrotkreuz kann so vielfältig sein wie wir selbst auch.
Denn neben unserer klassischen Jugendarbeit mit Erster Hilfe, Kampagnenarbeit und humanitärem Völkerrecht beschäftigen wir uns auch mit Live-Action-Rollenspielen, Notfalldarstellung, Schularbeit, Kochen und gesunder Ernährung sowie mit der queeren Jugendarbeit.
Dabei kommen immer wieder neue Aktionen, Gruppen oder Arbeitskreise hinzu,
so dass jeder Gruppenleitende als auch Teilnehmende genau das machen kann, was sie oder ihn interessiert.
So bieten wir im Jugendrotkreuz ein breit gefächertes Programm im Bereich der Jugendarbeit an!
Um bei uns mitwirken zu können, muss man mindestens 16 Jahre alt sein und ein einwandfreies Führungszeugnis besitzen.
Zudem sollte man in unsere Gemeinschaft und Werte passen.
Bei uns spielt absolut keine Rolle welches Geschlecht, Religion oder Herkunft man hat.
Bei uns zählt der Mensch, und dazu verpflichten wir uns alle auch in unseren Grundsätzen!
Gruppenleitungen beim JRK erfüllen die Standards der JuleiCa, entsprechend ist der Wille zur Aus-, Fort- und Weiterbildung hier erforderlich.
Kosten, die dafür entstehen, übernimmt hier natürlich das Jugendrotkreuz.
Als Mitglied bei uns ist man Teil einer bunten, kreativen und einzigartigen Gemeinschaft mit den Möglichkeiten, etwas Gutes zu bewirken.
Und nicht zuletzt ist man auch Mitglied der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung mit weltweit über 96 Millionen engagierten und motivierten Menschen.
Das sind wir
Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und anerkannter Wohlfahrtsverband mit Sitz in München.
Das Spektrum des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt als eine selbstständige Einrichtung innerhalb des Verbandes reicht von der hoheitlichen Durchführung der Notfallrettung, des Kranken- und Intensivtransportes bis hin zum Patiententransport, der Ausbildung in Sanitätslehrgängen, der Breitenausbildung, den sozialen Dienstleistungen wie ambulante Pflege, Essen auf Rädern, Betreutes Wohnen, Hausnotruf, der Seniorenbildung, sowie der stationären Pflege in unserer Einrichtung "BRK Wohnen und Leben Etzelskirchen“.
Wir sind ein lebendiger und sehr engagierter Kreisverband mit rund 1.500 ehrenamtlichen und 470 hauptamtlichen Mitarbeitenden.
Die Basis des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt bilden unsere fünf Gemeinschaften:
Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz sowie die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Steigen Sie mit ein, mit Engagement, Tatkraft und neuen Ideen.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Fremdsprachen willkommen
-
Deutsch
-
Sie erhalten
-
Anerkennung für StudiengängeDienstbesprechungenErfahrungsaustauschFortbildung / QualifizierungsangeboteKostenlose AusflügeKostenlose Nutzung weiterer AngeboteKostenlose VeranstaltungenKostenlose VerpflegungRegelmäßige InformationenTätigkeitsnachweise
-
Anforderungen
-
Gesundheitszeugnis: wünschenswertFührungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
Hier finden Sie weitere Angebote von uns: