Lesepat*innen in Erlanger Grundschulen

So können Sie sich einbringen
Lesen ist immer noch eine kulturelle Schlüsselfähigkeit, auch in Zeiten von Computern und Internet. Sprachliche Ausdrucksfähigkeit bleibt eine wichtige Alltagskompetenz. Darum engagieren sich seit 2004 Ehrenamtliche in einem Lesepatenprojekt des BRK. Regelmäßig werden vier Erlanger Grundschulen besucht: die Grundschule Brucker Lache, die Pestalozzischule, die Herrmann-Hedenus-Grundschule und die Dorfschule in Büchenbach.
Es wird in den Lesestunden keineswegs nur vorgelesen, sondern die Kinder werden ermutigt, selbst aus den bereitgestellten altersgerechten Büchern abwechselnd vorzutragen, auch wenn das am Anfang schwer fällt. Seitens der Schulen wird das kontinuierliche jahrelange Engagement der Lesepat*innen ausdrücklich wertgeschätzt. Der Erfolg beim Lesen hilft den Schülern ungemein.
Das sind wir
Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und anerkannter Wohlfahrtsverband mit Sitz in München.
Das Spektrum des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt als eine selbstständige Einrichtung innerhalb des Verbandes reicht von der hoheitlichen Durchführung der Notfallrettung, des Kranken- und Intensivtransportes bis hin zum Patiententransport, der Ausbildung in Sanitätslehrgängen, der Breitenausbildung, den sozialen Dienstleistungen wie ambulante Pflege, Essen auf Rädern, Betreutes Wohnen, Hausnotruf, der Seniorenbildung, sowie der stationären Pflege in unserer Einrichtung "BRK Wohnen und Leben Etzelskirchen“.
Wir sind ein lebendiger und sehr engagierter Kreisverband mit rund 1.500 ehrenamtlichen und 470 hauptamtlichen Mitarbeitenden.
Die Basis des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt bilden unsere fünf Gemeinschaften:
Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz sowie die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Steigen Sie mit ein, mit Engagement, Tatkraft und neuen Ideen.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Fremdsprachen willkommen
-
Deutsch
-
Sie erhalten
-
Ausstattung mit Medien / ArbeitsmaterialienErfahrungsaustausch
-
Anforderungen
-
Gesundheitszeugnis: NeinFührungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
Hier finden Sie weitere Angebote von uns: