Junge Held*innen für Jugendgruppe gesucht!

  • BRK Erlangen-Höchstadt
  • Henri-Dunant-Straße 4
    91058 Erlangen
255385_avatar_4_261154_w500px.jpg

So können Sie sich einbringen

Hey!

Du hast Lust auf spannende Nachmittage, Erste Hilfe lernen, Spiele spielen und viel Spaß in der Gruppe? Dann komm zu uns zum Jugendrotkreuz! Wir haben drei Jugendgruppen, bei denen du mitmachen kannst:

  • Phönix-Gruppe (Erlangen): Für Kids und Jugendliche von 10–17 Jahren; Ort: BRK Erlangen; Zeit: Jeden Freitag von 17:00–19:00 Uhr

  • Aischgrundretter (Adelsdorf): Für Jugendliche von 13–17 Jahren; Ort: BRK Adelsdorf;  Zeit: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 16:00–17:30 Uhr
  • Team Kreuz (Adelsdorf): Für Kids von 8–12 Jahren; Ort: BRK Adelsdorf; Zeit: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, 15:00–15:45 Uhr

Was dich in unseren Gruppen erwartet:
In unseren Gruppenstunden lernst du spielerisch Erste Hilfe, probierst Rettungsmittel aus und stellst Einsätze nach. Wir schauen uns Kranken- und Rettungswägen an, backen, spielen, gehen Geocachen oder machen einfach das, worauf wir Lust haben. Das Wichtigste dabei: Wir haben jede Menge Spaß und erleben viele Dinge gemeinsam. Dafür freuen wir uns immer über neue Teilnehmer*innen!

Du möchtest nicht nur mitmachen, sondern auch Verantwortung übernehmen?

Dann werde Gruppenleiter*in bei uns – wir freuen uns auf dich!

Das sind wir

Das Bayerische Rote Kreuz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und anerkannter Wohlfahrtsverband mit Sitz in München.

Das Spektrum des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt als eine selbstständige Einrichtung innerhalb des Verbandes reicht von der hoheitlichen Durchführung der Notfallrettung, des Kranken- und Intensivtransportes bis hin zum Patiententransport, der Ausbildung in Sanitätslehrgängen, der Breitenausbildung, den sozialen Dienstleistungen wie ambulante Pflege, Essen auf Rädern, Betreutes Wohnen, Hausnotruf, der Seniorenbildung, sowie der stationären Pflege in unserer Einrichtung "BRK Wohnen und Leben Etzelskirchen“.

Wir sind ein lebendiger und sehr engagierter Kreisverband mit rund 1.500 ehrenamtlichen und 470 hauptamtlichen Mitarbeitenden.

Die Basis des BRK Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt bilden unsere fünf Gemeinschaften:

Bereitschaften, Wasserwacht, Bergwacht, Jugendrotkreuz sowie die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Steigen Sie mit ein, mit Engagement, Tatkraft und neuen Ideen.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Hier finden Sie uns
  • Fremdsprachen willkommen
  • Deutsch
  • Sie erhalten
  • Anerkennung für Studiengänge
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Dienstbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Kostenlose Ausflüge
  • Kostenlose Nutzung weiterer Angebote
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • Kostenlose Verpflegung
  • Regelmäßige Informationen
  • Supervision
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung
  • Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
  • Anforderungen
  • Mitgliedschaft: wünschenswert, Bayerischen Roten Kreuz (BRK)
  • Gesundheitszeugnis: Nein
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig