Freude teilen!
So können Sie sich einbringen
Es ist immer eine Freude, gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen. Deshalb suchen wir kontaktfreudige Menschen, die uns in der Einzelbegleitung oder bei Gruppenangeboten unterstützen. Ob in der Einzelbegleitung oder in der Gruppe: ein Ehrenamt bei den Offenen Hilfen ist spannend und bereichernd.
Das bieten wir:
- Einsatzmöglichkeiten, die zu Deinen (zeitlichen) Wünschen und Fähigkeiten passen
- steuerfreie Aufwandsentschädigung
- Versicherungs- und Unfallschutz
- Unterstützung und Begleitung durch hauptamtliche Mitarbeiter und Schulungen
Du bist mindestens 16 Jahre alt, aufgeschlossen, zuverlässig und möchtest einen Ausgleich neben Ausbildung/Studium/Beruf? Dann melde Dich bei uns. Diese Aufgaben warten auf Dich:
Gruppenangebote mit Kindern und Erwachsenen mit Beeinträchtigung:
- Wöchentliche Kurse, z. B. Trommeln, Nordic-Walking oder Kochen
- Ausflüge am Wochenende z. B. Musicals, Tiergarten, Städtetouren
- Bereich Reisen im In- und Ausland: Städtereisen und Aktivreisen mit kulturellen Veranstaltungen
Einzelbetreuung von Kindern mit Beeinträchtigung
- Spielplatzbesuche, Vorlesen, gemeinsam Spielen
Einzelbegleitung von Erwachsenen mit Beeinträchtigung:
- Tagesausflüge, Stadtbummel, Kinobesuch, Tiergartenbesuch, Spazieren gehen, wandern und vieles mehr
- Selbstbestimmte Teilhabe erlebbar machen!
Aktuelle Anfragen in der Einzelbegleitung:
Eine 17-jährige junge Frau aus Herzogenaurach möchte gerne Ausflüge machen und wünscht sich eine weibliche Begleitperson, die sie in ihrem Selbstbewusstsein stärkt. Sie hat eine Entwicklungsverzögerung und ist anfangs sehr zurückhaltend. Am liebsten ist sie draußen und mag Fahrradfahren. Die Begleitung wäre 14-tägig angedacht.
Ein 20-jähriger junger Mann aus Adelsdorf sucht eine nette und motivierte Begleitperson. Der freundliche Kunde braucht Unterstützung in fremder Umgebung und in der Mobilität. Er liebt Bewegung und Besuche in Freizeitpark. Er lässt sich auch für Brettspiele begeistern. Die Begleitung soll unter der Woche oder auch in den Ferien stattfinden. Die genauen Zeiten können bei einem persönlichen Kennenlerntermin besprochen werden.
Eine 20-jährige Frau aus Gremsdorf wünscht sich eine nette und sehr geduldige weibliche Begleitperson. Sie möchte in ihrer Freizeit gerne mehr unternehmen. Sie mag Kinobesuche, einen Stadtbummel oder Spaziergänge. Die stattliche junge Frau braucht anfangs Zeit, um Vertrauen aufzubauen. Zudem sind ihr eine Struktur und klare Grenzen wichtig. Sie kennt sich in vertrauter Umgebung gut aus und braucht Unterstützung im Straßenverkehr.
Eine 35-jährige Frau aus der Nähe von Weisendorf wünscht sich eine nette Begleitperson, wenn möglich im ähnlichen Alter, für gemeinsame Spaziergänge. Sie ist freundlich und anfangs etwas zurückhaltend. Die Begleitung wäre unter der Woche und/oder mal am Samstag oder Sonntag gewünscht.
Ein 42-jähriger Mann mit geistiger Behinderung aus Herzogenaurach wünscht sich eine Begleitperson für gemeinsame Spaziergänge. Er mag Bummeln zum Beispiel bei Drogerie Müller oder im Baumarkt. Auch wenn sich der freundliche Herr sprachlich nicht mitteilen kann, zeigt er dies durch Gestik, was er braucht und möchte. Die Begleitzeiten wären unter der Woche angedacht.
Eine 56-jährige Frau aus Herzogenaurach wünscht sich eine geduldige weibliche Begleitperson für Unternehmungen und Ausflüge. So wären ihre Wünsche den Bandgottesdienst in Herzogenaurach zu besuchen, sie geht gerne spazieren, unterhält sich oder löst auch mal Kreuzworträtsel. Sie hat einen Rollator und kann sich sicher und selbstständig fortbewegen. Die Begleitung wäre für Freitag, Samstag oder Sonntag (1-2mal im Monat) vorgesehen.
Ein 56-jähriger Mann mit geistiger Behinderung aus Herzogenaurach wünscht sich eine Begleitperson für Unternehmungen und Ausflüge und möchte gerne mal ins Theater oder ins Kino gehen. Die Unternehmungen wären vorwiegend am Freitagabend oder Sonntag möglich.
Ein 69-jähriger Mann aus Herzogenaurach wünscht sich eine Begleitperson für Ausflüge. Er ist auf den Rollstuhl angewiesen. Am Liebsten mag der nette Herr Spazierfahrten, Besuche von Festen (z. B. Volksfeste) und er hat eine Vorliebe für Fußball. Die Begleitzeiten können beim persönlichen Kennenlerntermin besprochen werden.
Das sind wir
Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt begleitet und betreut Menschen mit Behinderung und drohender Behinderung in jedem Lebensalter. Sie verfügt über voll- und teilstationäre Einrichtungen sowie fünf mobile und ambulante Dienste zur Unterstützung, Förderung und Betreuung.
Die Offenen Hilfen sind ein Teilbereich der Lebenshilfe. Dazu gehören vielfältige Angebote im Freizeitbereich, wie Ausflüge, wöchentliche Kurse und Reisen. Ein weiterer Bereich der Offenen Hilfen ist die Unterstützung von Familien mit einem Kind mit Behinderung oder drohender Behinderung.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Fremdsprachen willkommen
-
Deutsch
-
Sie erhalten
-
Anleitung durch FachkräfteErfahrungsaustauschErstattung entstandener KostenFortbildung / QualifizierungsangeboteHaftpflichtversicherungTätigkeitsnachweiseUnfallversicherungErstattung der Fahrkosten: 0,30 €/Kilometer (nur bei Einzelbegleitung)Aufwandsentschädigung: jasonstige Leistungen: - steuerfreie Aufwandsentschädigung
- Versicherungs- und Unfallschutz
- kostenfreie Teilnahme an Schulungen und Austauschtreffen
- kostenlose Teilnahme an einem Erste Hilfe-Kurs-
Anforderungen
-
Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendigWeitere Wünsche: - Zuverlässigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Teilnahme an SchulungenHier finden Sie weitere Angebote von uns: