Organisationstalente für Leitung eines Seniorentreffs

  • Malteser Café Silvia
  • Egerlandstraße 22 (Pfarrheim St. Sebald)
    91056 Erlangen
266683_avatar_4_337200_w500px.jpg

So können Sie sich einbringen

Sie sind ein wahres Organisationstalent und lieben es, zu planen und die Fäden in der Hand zu halten? In Ihnen schlummert eine kleine Führungspersönlichkeit? Dann brauchen wir genau Sie! Unser "Café Silvia", das einmal im Monat stattfindet, braucht eine neue Leitung! 

Mit dem Café Silvia wollen wir älteren Menschen die Möglichkeit geben, raus zu kommen, Gleichaltrige zu treffen sowie Gemeinschaft und Abwechslung zu erleben - eine wertvolle Aufgabe im Kampf gegen Einsamkeit im Alter.
Die Senior*innen werden zu Hause mit Malteser-Bussen abgeholt, abwechselnd zum Pfarrheim oder auf Ausflüge gefahren und nach dem Programm abends wieder nach Hause gebracht. Für viele der Gäste ist dieses Angebot die einzige Möglichkeit, etwas "Besonderes" zu erleben und mal wieder etwas Anderes zu sehen. Das Angebot wird sehr gut angenommen: aktuell kommen ca. 25-40 Gäste pro Termin zu den Treffen.

Die Leitung des Café Silvia kann gerne auch von einem Leitungsteam übernommen werden, das sich die Aufgaben untereinander aufteilt:

  • Planen und Leiten der Treffen und Ausflüge  
  • Koordination der Vorbereitung der Termine (Die Untergruppen des Helferteams - FahrerInnen und Deko/Küchenteam - arbeiten dabei sehr selbständig, d.h. z.B. Tischreservierungen, Essensplanungen nach Anmeldezahlen an die Fahrer*innen weitergeben)
  • Planung des Programms (z.B. Vorträge im Pfarrheim oder Ausflugsziele), Suche von Referent*innen  
  • Flyer- und Homepagegestaltung (Unterstützung durch Malteser-Team!)  
  • Ansprechperson für die Senior*innen und Außenstehende 
  • Ehrenamtlichenmanagement (neue Ehrenamtliche einarbeiten, Dankeschön-Kultur, Absprachen treffen, Kontaktdatenpflege, ggf. Unstimmigkeiten schlichten, Suche neuer Ehrenamtlichen, etc.)

Selbstverständlich werden Sie umfangreich vom hauptamtlichen Malteser-Team bei der Ausübung Ihres Ehrenamtes unterstützt und gut eingearbeitet!

Aktuell finden die Café Silvia-Termine abwechselnd vierwöchig als Treff im Pfarrheim und als Ausflug statt. Falls die Häufigkeit ein Problem für die zukünftige Leitungsperson darstellen sollte, könnte dieser Turnus auch erhöht werden. Aktuell ist das Jahr 2026 noch voll gestaltbar.
Am 13.12.25 kann die Weihnachtsfeier des "Café Silvia" nach vorheriger Absprache besucht werden, um die Veranstaltung, die Gäste und die Helfenden kennen zu lernen und einen ersten Eindruck zu gewinnen. Bitte nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf.

Das sind wir

Die Malteser sind in Erlangen hauptsächlich im Sozialen Ehrenamt aktiv, d.h. sie engagieren sich in Angeboten für ältere Menschen zur Verhinderung von Einsamkeit im Alter und Förderung von Kontakt, Gemeinschaft, Geselligkeit und Abwechslung im Alltag.

Zum "Café Silvia" laden wir einmal monatlich samstags Senioren/innen zu geselligen Nachmittagen ein. SeniorInnen können sich für den Hol- und Bringdienst mit Kleinbussen anmleden. Auch demenziell veränderte Menschen sind herzlich willkommen.

Geschulte ehrenamtliche Malteser planen und organisieren den Nachmittag - vom Fahrdienst über Küchenservice, von Einkauf bis Raumgestaltung und Aufräumen, von Programmgestaltung bis Unterhaltung.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Fremdsprachen willkommen
  • Deutsch
  • Sie erhalten
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Erfahrungsaustausch
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • Regelmäßige Informationen
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung
  • Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten
  • Anforderungen
  • Mitgliedschaft: Mittelfristig Mitgliedschaft bei den Maltesern gewünscht
  • Gesundheitszeugnis: Nein
  • Weitere Wünsche: Der Malteser Hilfsdienst e.V. bietet ein gutes Netz der Unterstützung und Fortbildung, Beratung bei aktuellen Themen und Schwierigkeiten. Wir wünschen uns eine Person, die sich in den Verband einbinden lässt und die Unterstützung gerne annimmt.