Ärzt*innen für Prävention und Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugenlichen gesucht

  • Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. ÄGGF
  • Pickhuben 2
    20457 Hamburg
259470_avatar_4_334461_w500px.png

So können Sie sich einbringen

Wir suchen dringend Kolleg*innen, die durchschnittlich einen Vormittag in der Woche (gerne auch mehr) Zeit haben mit uns in Schulen in Erlangen und Umgebung zu gehen. Voraussetzungen sind Approbation und besonders Freude an der Arbeit mit Heranwachsenden zur Vermittlung medizinisch relevanter Informationen vor allem aus dem Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit, Bereitschaft sich hierzu weiter fortzubilden und regelmäßig Zeit zu haben vormittags in Schulen gehen zu können. Wir wünschen uns durchschnittlich einen Vormittag mindestens, sehr gerne auch mehr Zeit. Es gibt eine Einarbeitung, die Ausstattung mit vielfältigen didaktischen Materialien, eine jährliche 3-tägige Fortbildungsveranstaltung und fortlaufende Fortbildungen mittels interner Datenbank. Arbeiten in einem tollen Team und jede Menge Input, der das eigene Leben bereichert. Termine mit den Schulen können nach der eigenen Verfügbarkeit vereinbart werden. Gerne gehen wir auch im Team gemeinsam in eine Schule. Haben wir Ihre Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Sie.

Das sind wir

Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) ist als gemeinnütziger Verein seit über 70 Jahren bundesweit in der Gesundheitsbildung tätig und hat eine Lokalgruppe von Ärztinnen in Erlangen sowie Nürnberg und Fürth. Unser Schwerpunkt ist Gesundheitsförderung und Prävention im Bereich der sexuellen und sexuellen Gesundheit für Heranwachsende ab der 4. Klasse bis zum Schulende. Wir besuchen grundsätzlich alle Schularten- und Typen von der Grundschule, Förderschule, Mittelschule bis hin zu berufsbildenden Schulen unterschiedlichster Fachrichtungen. Unser Angebot ist primär kostenfrei für Schulen, wobei wir als gemeinnütziger Verein natürlich auf sichere Förderungen angewiesen sind und uns deshalb immer über eine finanzielle Unterstützung nach den Möglichkeiten der entsprechenden Schulen freuen. Neben den 90-minütigen ärztlichen Informationsstunden für Schüler*innen mit denen wir diese gerne im Verlauf ihrer Schulzeit durch wiederholte Besuche begleiten, bieten wir Elternveranstaltungen und Lehrkräftefortbildungen sowie auch weitere Multiplikator*innenschulungen und spezielle Veranstaltungen für Mütter mit Migrationsgeschichte an. Unsere Themen richten sich grundsätzlich nach dem aktuellen Interesse, dem Alter und Entwicklungsstand der TN, deren Wissen und Auffassungsgabe. Als an die Schweigepflicht gebundene Ärztinnen verknüpfen wir die jeweils aktuell wichtigen Themen der Schüler*innen mit objektiv relevanten Gesundheitsinformationen. Unsere ärztliche Kompetenz und Glaubwürdigkeit besonders im Bereich der schulischen Sexualerziehung dient als vertrauenswürdiges und verlässliches Angebot im Gegensatz zu Dr. Google, TikTok, Influencerinnen & Co. Unser Motto: Heranwachsende sollen die Chance erhalten, den eigenen Körper mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen kennen, schätzen und schützen zu lernen zum selbstbestimmten und gesundheitsbewussten Umgang mit sich und anderen. Wir arbeiten mit einer Vielzahl selbst entwickelter Modelle zum "Anschauen und Begreifen". Zur Nachhaltigkeit haben wir diverse Flyer entwickelt, die die TN im Anschluss an die Veranstaltungen kostenfrei erhalten können. Zusätzlich haben wir mit unserem Format DOCtorial - Klick auf klärung unter www.doctorial.de eine Aufklärungsseite für Heranwachsende entwickelt, die die Kriterien guter Gesundheitsinformation entspricht. Weiterhin stehen auf auf unserem YouTube-Kanal doctorial by ÄGGF eine Reihe von Informations- und Aufklärungsfilmen zur Verfügung. Interessierte Schulen oder Institutionen können sich jeder Zeit an uns wenden.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Fremdsprachen willkommen
  • Deutsch
  • Sie erhalten
  • Aufwandsentschädigung
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Dienstbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Regelmäßige Informationen
  • Supervision
  • Unfallversicherung
  • Erstattung der Fahrkosten: 0,3 €/km
  • Aufwandsentschädigung: Ja
  • andere Leistungen: 1x jährlich kostenfreie 3-tägige Fortbildungsveranstaltung mit Fortbildungspunkten zertifiziert, regelmäßige Abendfortbildungsveranstaltungen online, Ausstattung mit didaktischen Materialien, eigene Mailadresse
  • Anforderungen
  • Mitgliedschaft: ja
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig