Schulweghelfer*in

  • Jugendverkehrsschule der Polizei Erlangen
  • Die Tätigkeit kann an verschiedenen Grundschulen im Erlanger Stadtgebiet durchgeführt werden
    Erlangen
255612_avatar_4_332418_w500px.png

So können Sie sich einbringen

Als ehrenamtliche*r Schulweghelfer*in unterstützen Sie morgens und/oder mittags zu den Schulbeginn- und Schulschlusszeiten Grundschulkinder an bestimmten Stellen (Ampelkreuzungen, Schulweghelferübergängen) bei der Überquerung der Straße. Sie tragen somit erheblich zur Sicherheit der Kinder auf ihrem Schulweg bei. Der zeitliche Aufwand beträgt je Einsatz ca. 45 Minuten. Sicherheitskleidung ist vorgeschrieben und wird zur Verfügung gestellt. Die Einweisung erfgolgt durch die Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt. Die Einsatzplanung wird von den jeweiligen Schulweghelferkoordinator*innen durchgeführt. Die Schulweghelfer sind über die kommunale Unfallversicherung der Stadt Erlangen versichert.

Zeitlicher Rahmen

Je nach persönlichen Möglichkeiten und Einsatzort ein bis mehrmals im Monat

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Sie erhalten
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Unfallversicherung
  • Anforderungen
  • Mitgliedschaft: nein