Heuschrecken & Wildbienen - Insektenvielfalt dokumentieren

254366_avatar_4_332115_w500px.jpg

So können Sie sich einbringen

Das Thema Artenvielfalt liegt Ihnen am Herzen? Sie haben bereits (berufliche) Erfahrung im und Freude am Entwickeln von Monitoring-Prozesen? Dann sind Sie ein Volltreffer für uns!   

Wir, der AK Stadtnatur, wüssten gerne, welche Insektenarten auf den von uns gepflegten blühenden Flächen vorkommen. Schön wäre eine Dokumentation "Vorher/Nachher", die uns ermöglicht zu überprüfen, wie sich die Bepflanzung, Einsaat, Pflege auf die Insektenartenvielfalt auswirkt. Es geht hierbei um ein extensives, einfaches Monitoring.  

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen und Erfahrung im Monitoring-Bereich mit uns teilen und uns bei der Entwicklung unterstützen! 

Das sind wir

Der AK Stadtnatur engagiert sich für Artenvielfalt in der Stadt. Aktuell übernehmen wir Patenschaften für Flächen im öffentlichen Grün, um diese in blühende Paradiese für Wildbienen, Schmetterlinge & Menschen zu verwandeln. Außerdem unterstützen wir Menschen, die selbst Patenschaftsflächen im öffentlichen Raum vor ihrer Haustüre zum Blühen bringen möchten, mit unserem ökologischen und gärtnerischen Fachwissen. In unserem AK Stadtnatur arbeiten Menschen, die sich ehrenamtlich für die Natur in der Stadt engagieren und Menschen, die das hauptamtlich als Mitarbeiterinnen der Stadt Erlangen tun, zusammen. Wir freuen uns darauf gemeinsam mit weiteren Bürgerinnen und Bürgern blühende Vielfalt in der Stadt zu gestalten und zu genießen.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson