Freiwilliges Soziales Jahr im Kinderkulturbüro

  • Kulturamt der Stadt Erlangen - Kinderkulturbüro
  • Stintzingstraße 46
    91052 Erlangen
222811_avatar_4_318095_w500px.jpg

So können Sie sich einbringen

Du bist auf der Suche nach einem freiwilligen sozialen Jahr? Das Themenfeld Kinderkulturarbeit interessiert Dich? Dann freuen wir uns auf Dich! Folgende Aufgaben warten auf Dich: 

- Mitwirken bei allen Veranstaltungen des Kinderkulturbüros - sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung

- Einbringen eigener Fähigkeiten und Kenntnisse

- Entwicklung eigener Angebote im Team

- Durchführung von Angeboten für Kinder während der Oster- und Sommerferien

- Mitarbeit bei Verwaltungstätigkeiten im Kinderkulturbüro (Programmerstellung, Pflege des Buchungsprogramms)

- Öffentlichkeitsarbeit (Bearbeitung der Homepage, Schreiben von Texten für Social Media oder Presse).

Ab Oktober 2025 ist das Kinderkulturbüro im Kultur- und Bildungscampus (KuBiC Erlangen) zu finden. Hier besteht die Möglichkeit, in viele andere Bereiche einen Einblick zu erhalten. Es gibt beispielsweise eine enge Zusammenarbeit mit der Jugendkunstschule Erlangen. Freiwillige des Kinderkulturbüros haben die Möglichkeit, in andere Bereich zu schnuppern und zum Beispiel bei Projekten im KuBiC und im Kulturamt aktiv mitzuwirken.
Du bekommst umfassende Einblicke in sehr interessante Bereiche der Kulturarbeit, kannst Deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten vertiefen, soziale Kompetenzen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen erwerben, Eigenständigkeit durch selbstständig durchgeführte Projekte üben sowie Begeisterung für die Arbeit mit Kindern, Eigenverantwortlichkeit, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit entwickeln.

Zeitlicher Rahmen

Der Einsatz erfolgt im Zeitraum vom 01.09.2025 bis 31.08.2026 mit 30 bis 35 Wochenstunden

Das sind wir

Das Kinderkulturbüro im Kulturamt der Stadt Erlangen organisiert ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche im Schulalter während der Oster- und Sommerferien. Die Angebote finden dezentral im gesamten Erlanger Stadtgebiet statt. Neben vielen sportlichen Aktivitäten, gibt es etliche Angebote im kreativen Bereich sowie spannende erlebnispädagogische Halbtages- und Tagesaktionen, Tagesausflüge sowie Spiel- und Spaßwochen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. Um ein besonders buntes und ansprechendes Programm anbieten zu können, arbeiten wir bei dessen Entwicklung mit über 90 Vereinen, Initiativen und Dozenten zusammen. Während des Jahres werden Theaterveranstaltungen für Kinder ab dem Elementarbereich angeboten. Großveranstaltungen wie der Kinderfasching oder das Forschungscamp Erlangen sind ebenfalls fester Bestandteil unseres Angebotes.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Fremdsprachen willkommen
  • Deutsch
  • Sie erhalten
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Dienstbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Regelmäßige Informationen
  • Aufwandsentschädigung: ca. 400,- Euro/Monat
  • Anforderungen
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
  • Weitere Wünsche: Wir können (leider) nur Freiwillige* nehmen, die zu Beginn des Freiwilligendienstes bereits 18 Jahre alt sind oder bald 18 werden.