Mitwirkung in unseren Kindergruppen

  • Evang.-Luth. Kirchengemeinde St. Peter&Paul, Erlangen-Bruck
  • Friedhofstraße 2
    91058 Erlangen
214266_avatar_4_310364.jpg

So können Sie sich einbringen

In unserer Kirchengemeinde bieten wir einen Raum für Kinder und Jugendliche. Wir bieten Kindergruppen an, in denen sich die jungen Menschen mit Gleichaltrigen treffen können und sie verschiedene neue Erfahrungen sammeln können. Die Begleitung der Teilnehmenden erfolgt durch erfahrene Teamende.

Momentan bieten wir diese Gruppenangebote an:
- Krabbelkäfer (Kleinkinder von 0-3 Jahre und erwachsene Bezugspersonen)
- Die Biber (Kinder im Grundschulalter)
- Die Fledermäuse hinterm Glockenturm (Kinder ab der 5. Klasse bis ca. zur Konfirmation/ca. 8. Klasse)
- Die Konfirmand*innen (junge Menschen, ca. in der 8. Klasse auf ihrem Weg im Glauben)

Alle diese Gruppen werden von Ehrenamtlichen begleitet. Alle Gruppen freuen sich immer über neue Leute, die die Gruppen unterstützen.
Hast du Lust, mitzumachen und als Teamer*in in die Gruppen zu stoßen?
Wenn du mitmachst, kannst du neue Erfahrungen im Team sammeln. Du kannst das Programm mit planen. Und du kannst die geplanten Aktionen mit durchführen und sehen, wie die von dir gestalteten Aktionen ein Glänzen in den Augen unserer Teilnehmenden erzeugen.

Momentan suchen vor allem die Biber und die Fledermäuse nach neuen Teamer*innen. Wir würden uns sehr freuen, dich kennenzulernen und dich als neue*n Teamer*in unserer Gruppe begrüßen zu können.

Zeitlicher Rahmen

Die Gruppen treffen sich in unterschiedlichen Rythmen. Teilweise wöchentlich (Biber), teilweise alle 2 Wochen (Fledermäuse), jeweils an Freitag-Nachmittagen. Dazu kommen unregelmäßig Vorbereitungs- und Planungstreffen für die Gruppenstunden. Wenn jemand mal nicht kann oder sich für eine bestimmte Zeit komplett rausziehen will, trifft auch das auf vollkommenes Verständnis.

Das sind wir

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde St. Peter und Paul ist eine Kirchengemeinde im Erlanger-Süden. Zu unserer Gemeinde gehören ca. 2700 Gemeindemitglieder (Stand Ende 2024) - alt und jung, zugezogen und schon alteingesessen. Der Schwerpunkt unserer Gemeinde liegt in der sozialdiakonischen Arbeit und der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Wir engagieren uns für die Einwohner*innen des Stadtteils Erlangen-Bruck. In der sozialdiakonischen Arbeit organisieren wir Projekte für bedürftige und benachteiligte Personen. In der Familienarbeit bieten wir verschiedene Gottesdienstformate an mit Blick auf die jungen Menschen, sowie verschiedene Gruppenangebote, für die ganz Kleinen und für die schon etwas Älteren. Unser Gemeindegebiet befindet sich größtenteils im Stadtteil Erlangen-Bruck. Im Norden reicht es bis zur Erlöserkirche am Anger, grob abgegrenzt durch die Paul-Gossen-Straße. Im Osten erstrecken wir uns bis in die Brucker Lache, bis kurz vor Tennenlohe. Im Süden grenzen wir an die Kirchengemeinde Eltersdorf an. Im Osten endet unser Gemeindegebiet am Wiesengrund. Zu unserer Gemeinde gehören Einrichtungen im ganzen Stadtteil. Unsere Kirche liegt an der Fürther Straße 40 in 91058 Erlangen, an der Bushaltestelle "Bruck/ER, Kirche". Dort sind auch unsere Gemeindehäuser, das Kantorat und das Haus unterm Kirchturm. In diesen Gebäuden finden unsere meisten Veranstaltungen statt, zum Beispiel die Gottesdienste und der Großteil der Gruppen. Das Pfarramt befindet sich ganz in der Nähe, ein bisschen versteckt auf der anderen Seite der Fürther Straße in der Friedhofstraße 2. Ein drittes Gemeindehaus liegt in der Eulerstraße 10, dort finden viele unserer sozialdiakonischen Angebote statt. Ferner gehört zu uns ein kirchlicher Friedhof (200-jähriges Jubiläum im November 2024), sowie die Kindertagesstätte in der Boschstraße.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Sie erhalten
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Regelmäßige Informationen
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung
  • Anforderungen
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig