Gemeinsam machen wir uns die Welt bunt

  • Offene Hilfen der Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt
210369_avatar_4_308732.jpg

So können Sie sich einbringen

"Wann waren wir das letzte mal im Kino?" oder "Wann sind wir mal zu zweit Essen gegangen?" Diese Fragen stellen sich viele Eltern von einem Kind mit Beeinträchtigung. Die Woche nimmt viel Raum für Termine bei Therapien, Behörden oder bei Fachärzten ein, da die Eltern nur das Beste für Kind möchten. Da bleibt oft wenig Zeit zum Durchatmen und um Kraft zu schöpfen.

Unterstützen Sie diese Eltern indem Sie ihr Kind für mindestens zwei Stunden betreuen. Ob Sie gemeinsam den Spielplatz besuchen, den Kindern etwas vorlesen, Brettspiele spielen oder einfach gemeinsam lachen und eine schöne Zeit haben, bleibt Ihnen überlassen.

Wenn Sie Freude daran haben, Kinder zu betreuen und gerne mit Kindern zusammen sind, dann ist dieses Angebot bestimmt das Richtige für Sie.

Aktuelle Anfragen

Wohnort Herzogenaurach                                                                

Eine Familie sucht ihren 5-jährigen Sohn eine nette und verantwortungsvolle Betreuungsperson. Der aufgeweckte und freundliche Junge ist Rollstuhlfahrer. Er kann sich zum Teil selbstständig fortbewegen (zuhause in gewohnter Umgebung). Er benötigt eine stände Beaufsichtigung. Am Liebsten spielt er mit seinen Spielzeugautos, mag Bilderbücher oder Brettspiele. Die Betreuungszeit wäre einmal im Monat an einem Samstagabend.

Wohnort Herzogenaurach

Die Familie wünscht sich für ihre beiden Kinder mit Beeinträchtigung vorzugsweise eine Betreuungsperson, besonders für den 7-jährigen Sohn. Der 7-jährige Junge hat einen starken Bewegungsdrang. Am Liebsten ist er draußen unterwegs, um sich auszutoben, z. B. auf dem Spielplatz. Dem Jungen müssen klare Grenzen gesetzt werden. Er schätzt auch ruhigere Aktivitäten wie Angeln oder Tiere.

Das 9-jährige Mädchen hat eine Vorliebe für malen und bewegt sich gerne (turnen, Spielplatz). Das Verhältnis zu ihrem Bruder ist gut. Die Betreuungszeiten werden beim persönlichen Kennenlerntermin besprochen.

Wohnort Gremsdorf

Die Familie wünscht sich für ihre 10-jährige Tochter eine Betreuung. Das Mädchen hat eine Entwicklungsverzögerung. Geduld und Einfühlungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen, da das Mädchen eine gewisse Zeit braucht, um Vertrauen aufzubauen. Sie hat feste Abläufe, die ihr Sicherheit geben. Am Liebsten näht sie (auch an ihrer Nähmaschine), spielt mit Puppen und Playmobil und ist gerne draußen. Die Betreuungszeit ist vorwiegend am Wochenende (Samstag oder Sonntag) für etwa fünf Stunden angedacht.

Wohnort Nahe Herzogenaurach

Die Familie wünscht sich für ihren 11-jährigen Jungen mit Entwicklungsverzögerung eine Betreuungsperson. Der Junge spricht nicht und zeigt durch Gestik und Mimik was er braucht und möchte. Am Liebsten geht er auf den Spielplatz, mag Spaziergänge und gemeinsames spielen. Die Betreuung ist vorwiegend für Freitagnachmittag gewünscht.

Wohnort bei Weisendorf                                                                   

Eine Familie sucht für ihren 12-jährigen Sohn mit Entwicklungsverzögerung eine nette, geduldige weibliche Betreuungsperson. Der sympathische Junge ist gerne aktiv, er mag viel mit Bewegung (fangen, verstecken spielen) sowie Schaukeln. Er hört viel Musik und mag es, wenn ihm vorgelesen wird. Die Betreuungszeit wäre vorwiegend Freitagnachmittag oder mal am Wochenende (Samstag oder Sonntag) gewünscht.

Wohnort Weisendorf

Eine Familie sucht für ihre 7-jährige Tochter mit Entwicklungsverzögerung eine geduldige Betreuungsperson. Das Mädchen kann einzelne Wörter sprechen, ist sehr aktiv und muss beaufsichtigt werden. Sie malt gerne, mag basteln, tanzen und Musik hören. Die Eltern wünschen sich die Betreuung unter der Woche und/oder am Wochenende.

Das sind wir

Die Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt begleitet und betreut Menschen mit Behinderung und drohender Behinderung in jedem Lebensalter. Sie verfügt über voll- und teilstationäre Einrichtungen sowie fünf mobile und ambulante Dienste zur Unterstützung, Förderung und Betreuung.

Die Offenen Hilfen sind ein Teilbereich der Lebenshilfe. Dazu gehören vielfältige Angebote im Freizeitbereich, wie Ausflüge, wöchentliche Kurse und Reisen. Ein weiterer Bereich der Offenen Hilfen ist die Unterstützung von Familien mit einem Kind mit Behinderung oder drohender Behinderung.

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Fremdsprachen willkommen
  • Deutsch
  • Sie erhalten
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Erfahrungsaustausch
  • Haftpflichtversicherung
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung
  • Erstattung der Fahrkosten: 0,30 €/Kilometer
  • Aufwandsentschädigung: ja
  • sonstige Leistungen: - Kostenlose Teilnahme an Schulungen
    - Kostenlose Teilnahme am Erste Hilfe-Kurs
    - Begleitung durch Fachkräfte der Offenen Hilfen
    - Versicherungs- und Unfallschutz
  • Anforderungen
  • Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig