Revision der Vereinsfinanzen

  • Verein Dreycedern e.V.
  • Altstsädter Kirchenplatz 6
    91054 Erlangen
134512_avatar_4_262229_w500px.jpg

So können Sie sich einbringen

Sie lieben Zahlen? Sie prüfen gerne Kontoauszüge und Belege? Das Wort Kassenprüfung lässt Ihr Herz höher schlagen?

Dann toben Sie sich doch bei uns aus! Wir suchen engagierte Mitglieder, die sich um die Revision unserer Vereinsfinanzen kümmern. Die Revision des Jahresabschlusses des Vereins findet einmal jährlich statt. Zu Ihren Aufgaben zählt es, Belege sowie Geldeingänge und Ausgaben zu kontrollieren und letztlich die Schlüssigkeit des Jahresergebnisses festzustellen.  

Als Revisor*in werden Sie auf unserer Mitgliederversammlung (stets im Juli) für zwei Jahre gewählt. Selbstverständlich werden Sie in Ihre Aufgabe eingeführt und erhalten von unserer Buchhaltung und Geschäftsführung alle nötigen Unterlagen. Sie müssen sich hierzu inhaltlich- thematisch nicht in unseren Verein einarbeiten (Fragestellungen zu Demenz etc.), sondern können sich ganz Ihrer Zahlen-Leidenschaft hingeben.

Wir freuen uns auf Sie!    

Zeitlicher Rahmen

2-5 Stunden pro Jahr

Das sind wir

Treffpunkt Gesundheitsbildung mit Bewegungskursen und Vorträgen Wie Wirbelsäulengymnastik, Yoga, Qi Gong, inklusive Angebote wie Spieletreff, Singgruppe, Gedächtnistraining, Kreatives

Fachstelle für pflegende Angehörige und Menschen mit Demenz: •Aufklärung & Wissensvermittlung zu Demenz allgemein,  Unterstützungsmöglichkeiten & Anlaufstellen sowie Umgang mit Betroffenen, Psychosoziale Unterstützung und Begleitung, Soziale Teilhabe ermöglichen, Entstigmatisierung fördern (Gruppen für Menschen mit Demenz, Gesprächskreise für Angehörige, Schulungen zu Thema Demenz, Beratung, Vermittlung von ehrenamtlcicher Unterstützung;

Beratungsstelle Depression im Alter für ältere Menschen mit Depressionserfahrung sowie Angehörige, Gesprächsgruppen für Betroffene und Angehörige, Stärkung der sozialen Einbindung von Betroffenen z.B. durch die inklusiven Angebote

Vernetzung im Erlanger Bündnis gegen Depression

Quartiersprojekt "Altsstadt&Burgberg" - im Alter gemeinsam: 

Quartiers- und Nachbarschjaftstreffs, Aktionen zur Stärkung der Teilhabe wie Kochen, Kunstführungen, Kreatives, Musizieren; 2 x wöchentlich offene Sprechstunde;

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Fremdsprachen willkommen
  • Deutsch
  • Sie erhalten
  • Unfallversicherung
  • Anforderungen
  • Gesundheitszeugnis: Nein
  • Führungszeugnis: nicht notwendig