Besuche bei einem an Demenz erkrankten Menschen
So können Sie sich einbringen
Engagieren Sie sich in der Demenzbetreuung: Als Ehrenamtliche*r besuchen Sie einen Menschen, der an Demenz erkrankt ist, zu Hause. Je nach persönlichem Interesse gehen Sie gemeinsam spazieren, spielen oder musizieren zusammen, lesen vor oder unterhalten sich bei einer Tasse Tee. Sie verbringen sinnbringende Zeit miteinander und bauen so eine wertvolle Beziehung zueinander auf. Zugleich schenken Sie durch Ihren Einsatz den pflegenden Angehörigen eine Pause.
Auf Ihr stundenweises Ehrenamt in der Betreuung bereiten wir Sie gut vor: In einer Schulung erfahren Sie die Grundlagen über das Krankheitsbild Demenz, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den wertschätzenden Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Bei Ihren späteren Einsätzen steht Ihnen eine Fachkraft zur Seite. Die nächste Schulungsreihe beginnt im Februar 2026.Sie bestimmen selbst, wieviel Zeit Sie in Ihr Ehrenamt investieren möchten. Bereits eine Stunde pro Woche hilft!
Zeitlicher Rahmen
1 - 6 Stunden wöchentlich, je nach eigenem Wunsch
Das sind wir
Die Demenzbetreuung ist eine Ergänzung zum ambulanten Pflegedienst der Diakonie AKTIV. Die Diakonie versteht ihren Auftrag als gelebte Nächstenliebe und setzt sich für Menschen ein, die auf Hilfe angewiesen sind. Besonders Menschen mit Demenz benötigen mehr als nur Körperpflege. Sie brauchen jemanden, der genügend Zeit mitbringt und ganz individuell für sie da ist. Und das möchten wir bieten.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Fremdsprachen willkommen
-
Deutsch
-
Sie erhalten
-
Anleitung durch FachkräfteAufwandsentschädigungDienstbesprechungenErfahrungsaustauschFortbildung / QualifizierungsangeboteHaftpflichtversicherungKostenlose VeranstaltungenRegelmäßige InformationenUnfallversicherungAufwandsentschädigung: jasonstige Leistungen: kostenlose Demenz-Helfer-Schulung (30UE) im Februar 2026 im Maria-Busch-Haus in Erlangen/Bruck.
-
Anforderungen
-
Führungszeugnis: WünschenswertWeitere Wünsche: Empathie, Geduld, Zuverlässigkeit;