Integrationslots*in für Pflegeberufe

  • Malteser Waldkrankenhaus St. Marien
  • Rathsberger Str. 57
    91054 Erlangen
116286_avatar_4_172490_w500px.jpeg

So können Sie sich einbringen

Herzlichen Dank für Ihr Interesse, sich ehrenamtlich mit uns im Waldkrankenhaus zu engagieren. Unser Projekt besteht aus zwei Hauptteilen:

1. Lernkonzept:

Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen unschätzbaren Beitrag zur Integration und Unterstützung junger ausländischer Pflegekräfte im Malteser Waldkrankenhaus St. Marien in Erlangen. Unsere ehrenamtlichen Integrationslots*innen helfen sowohl Auszubildenden in der Berufsschule des Waldkrankenhauses als auch Mitarbeitenden, die bereits eine Ausbildung in ihrem Heimatland abgeschlossen haben, beim Einstieg in den Pflegeberuf. Ihre wertvolle Unterstützung umfasst:

* Unterstützung beim Lernen der deutschen Sprache

* Üben von medizinischen und pflegerischen Fachbegriffen

Dank des Einsatzes der Ehrenamtlichen haben bereits viele Mitarbeitende und Auszubildende ihr Examen erfolgreich bestanden und arbeiten nun als Pflegefachkräfte in unserem Krankenhaus.

2. Freizeitkonzept: Gemeinsam erleben und genießen: Seit Anfang 2024 haben wir unser Projekt um ein Freizeitaktivitäten-Konzept erweitert. Diese Aktivitäten fördern nicht nur den Zusammenhalt, sondern bieten auch wertvolle Gelegenheiten zur interkulturellen Begegnung und Integration.

Lust bekommen, Teil unseres tollen Teams der Integrationslotsen Pflege zu werden? Dann sind Sie herzlich willkommen!

Ihr Profil:

  • Zeitaufwand: 1–2 Stunden pro Woche (abhängig von Verfügbarkeit).
  • Eigenschaften: Geduld, interkulturelle Kompetenz, gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)

Ihre Aufgaben:

  • Sprachliche Unterstützung und Prüfungsvorbereitung.
  • Teilnahme an Freizeitaktivitäten.

Unser Angebot:

  • Vorbereitung und Qualifizierung für das Ehrenamt.
  • Ansprechpartner, Fahrtkostenerstattung, Unfall- und Haftpflichtversicherung.

Sie finden uns hier : https://www.malteser.de/aware/hilfreich/integration-von-pflegekraeften-aus-dem-ausland.html

Zeitlicher Rahmen

Die Einsätze sind flexibel organisierbar. Grundsätzlich wird eine Stunde Engagement pro Woche gefragt.

Das sind wir

Unsere Integrationslots*innen unterstützen Auszubildende in der Pflegeausbildung am Malteser Waldkrankenhaus Erlangen, die Flucht- oder Migrationshintergrund haben. Die Unterstützung erfolgt in 1:1-Begleitungen und in unterschiedlichen Gruppenangeboten.
Ziel ist es, die jungen Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und sowohl bei sprachlichen Herausforderungen oder bei allgemeinen Herausforderungen in der neuen Umgebung zu unterstützen. Das Projekt ist entstanden, weil wir gemerkt haben: Viele ausländische Pflegekräfte bringen gute Qualifikationen aus ihrer Heimat mit, aber sie haben es trotzdem schwer, in Deutschland Fuß zu fassen und im Beruf zurechtzukommen. Oft liegt das an Sprachproblemen oder an kulturellen Unterschieden. Das sorgt bei vielen für Frust, manche brechen sogar die Ausbildung ab.  Dem wollen wir etwas entgegensetzen!

So erreichen Sie uns

Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.

  • Ansprechperson
  • Hier finden Sie uns
  • Fremdsprachen willkommen
  • Arabisch
  • Bulgarisch
  • Dari
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Griechisch
  • Kurdisch
  • Paschto
  • Persisch
  • Polnisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Tschechisch
  • Türkisch
  • Ukrainisch
  • Sie erhalten
  • Anleitung durch Fachkräfte
  • Ausstattung mit Medien / Arbeitsmaterialien
  • Dienstbesprechungen
  • Erfahrungsaustausch
  • Erstattung entstandener Kosten
  • Fortbildung / Qualifizierungsangebote
  • Haftpflichtversicherung
  • Kostenlose Ausflüge
  • Kostenlose Veranstaltungen
  • Supervision
  • Tätigkeitsnachweise
  • Unfallversicherung
  • Unterstützung beim Aufbau neuer Tätigkeiten