Werkstatt betreuen und praktisches Wissen vermitteln

So können Sie sich einbringen
Eine ehrenamtlich betreute Werkstatt braucht vieles: Betreuen der Besucher*innen, Pflege der Maschinen und Werkzeuge, Erstellen von Einweisungen, Anbieten von Kursen, Koordinieren der Ehrenamtlichen, Beschaffung von Ersatzteilen und Materialien und vieles mehr.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Ehrenamtlichen werden durch die Aktiven des FAU FabLabs angeleitet und erhalten vier verschiedene Einweisungen. Die praktische Erfahrung entwickelt sich mit der Zeit.
Zudem haben die Ehrenamtlichen die Möglichkeit, sich an der Organisation des FAU FabLabs zu beteiligen. Auch hier werden die Ehrenamtlichen von den Aktiven angeleitet.
Wer Interesse am Vermitteln oder Ermöglichen von kreativer und technischer Arbeit hat, ist auf jeden Fall gut aufgehoben. Interesse am Miteinander und an Nachhaltigkeit wäre prima. Unser Team ist eine bunte Mischung - bei uns sind sowohl FAU-Studis als auch Nicht-Uni-Angehörige dabei. Wir freuen uns auf Dich :-)
Näheres zum FAU Fablab gibt´s auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=WCLtTpunlJU
Zeitlicher Rahmen
Individuell gestaltbar, typisch sind mindestens zwei Stunden pro Woche.
Das sind wir
Das FAU FabLab bietet freien Zugang zu modernen Maschinen und Werkzeug um eigene Projekte im technisch-kreativen Bereich umzusetzen. Von T-Shirts gestalten, über 3D-Drucken, Nähen, Holzarbeiten bis hin zu Elektronik und Metallfräsen ist alles dabei.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Fremdsprachen willkommen
-
Deutsch
-
Sie erhalten
-
Anleitung durch FachkräfteDienstbesprechungenErfahrungsaustauschHaftpflichtversicherungKostenlose Nutzung weiterer AngeboteRegelmäßige InformationenSupervisionTätigkeitsnachweiseUnfallversicherungsonstige Leistungen: Rund-um-die-Uhr Zugang zur Werkstatt.
-
Anforderungen
-
Gesundheitszeugnis: NeinWeitere Wünsche: Mindestalter: 17 Jahre