Lesepatinnen und Lesepaten in Kindertageseinrichtungen

So können Sie sich einbringen
Die ehrenamtlichen Lesepatinnen und Lesepaten gehen in der Regel 1x wöchentlich in "ihre" Kindertageseinrichtung und lesen den Kindern dort in kleinen Gruppen vor. Sie schauen mit den Kindern Bilderbücher an, lesen vor, sprechen miteinander über das Gehörte und Gesehene und tragen so zur allgemeinen und besonders zur sprachlichen Entwicklung der Kinder bei. Bücher und das Lesen in einer freundlichen und gemütlichen Atmosphäre kennenzulernen begünstigt auch das Lesen- und Schreiben- Lernen im Schulalter.
Zeitlicher Rahmen
meist 1x pro Woche ca. 1-2 Stunden in der Kindertsgeseinrichtung (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort im Grundschulalter)
Das sind wir
Das Stadtjugendamt will dafür sorgen, dass Kinder stark werden, ihre Fähigkeiten und Talente entfalten können und gesund aufwachsen.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Fremdsprachen willkommen
-
Deutsch
-
Sie erhalten
-
Anleitung durch FachkräfteErfahrungsaustauschFortbildung / QualifizierungsangeboteRegelmäßige InformationenTätigkeitsnachweiseUnfallversicherungsonstige Leistungen: Aktiv-Card der Stadt Erlangen,
Spendenbescheinigung über Wegegelder-
Anforderungen
-
Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig