Experimentieren in der Grundschule - Die "Zauberhafte Physik" der Bürgerstiftung Erlangen

So können Sie sich einbringen
So können Sie sich einbringen:
Unsere Ehrenamtlichen unterstützen in mehreren Erlanger Grundschulen den Unterricht. Zu diesen Experimentierstunden, die sowohl bei den Kindern als auch bei den Lehrerinnen und Lehrern sehr beliebt sind, gehen wir als Gruppe von vier bis fünf Personen aus unserem Team in die Klassen. Wir behandeln pro Besuch eines von insgesamt zehn Themen und bringen die Materialien mit. Jeder unserer „Tischpaten“ bzw. jede „Tischpatin“ betreut eine Gruppe von vier bis fünf Kindern und hilft ihnen bei der Durchführung der Versuche.
„Die Nachfrage nach unseren Experimenten ist so groß, dass wir noch viel mehr Physikpaten und Physikpatinnen brauchen“, erklärt Projektleiterin Annette Kitz. Werden auch Sie Physikpatin oder Physikpate!
Zeitlicher Rahmen:
Die Patinnen und Paten werden ganz nach Wunsch eingeteilt, meist einmal pro Woche, je nach Verfügbarkeit. Unsere Einsätze finden jede Woche (außer in den Schulferien) jeweils von Montag bis Donnerstag in der dritten und vierten Schulstunde, in der Regel von 9.30 bis 11.15 Uhr, statt.
Zeitlicher Rahmen
Häufigkeit des Einsatzes nach Absprache, meist einmal pro Woche Einsatz an einer der Schulen von 9.30 bis 11.15 Uhr, Abwesenheitsphasen (Urlaub...) kein Problem
Das sind wir
Unter dem Leitsatz Findig und stark fördert die Bürgerstiftung Erlangen eine Reihe von Schulprojekten. Sie unterstützt damit die Pädagogen in ihrer Arbeit, Wissen und Bildung zu vermitteln sowie Selbstwertgefühl und Sozialkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken.
So erreichen Sie uns
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder haben Sie Fragen an uns?
Melden Sie sich gern.
-
Ansprechperson
-
Hier finden Sie uns
-
Fremdsprachen willkommen
-
Deutsch
-
Sie erhalten
-
ErfahrungsaustauschRegelmäßige Informationen
-
Anforderungen
-
Führungszeugnis: erweitertes Führungszeugnis notwendig
Hier finden Sie weitere Angebote von uns: